top of page

Die Energierücklaufzeit von Solaranlagen

  • Autorenbild: Runer Solar
    Runer Solar
  • 1. Sept. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Energierücklaufzeit

Die Energierücklaufzeit (ERZ) für Photovoltaikanlagen , oder auf englisch die Energy-Payback-Time (EPT), bezeichnet die Zeit, die eine Photovoltaikanlage benötigt, um die für ihre Herstellung benötigte Energie zu erzeugen.

Im Prinzip ist die Energierücklaufzeit nichts anderes als die energetische Amortisationszeit der Photovoltaikanlage. Nach neuesten Untersuchungen des Europäischen Fraunhofer-Instituts beträgt die Energierückgewinnungszeit von Photovoltaik-Dachanlagen im Jahr 2021 nur 1-1,3 Jahre. Die Lebensdauer einer Anlage mindestens 25 Jahre oder mehr, was bedeutet, dass sie in ihrer Lebenszeit 20–25 Mal mehr Energie produziert, als sie verbraucht.


Die ERZ hängt von Faktoren wie der Art der verwendeten Materialien, der Effizienz der Solarzellen und dem geografischen Standort der Anlage ab.

Zur Berechnung der energetischen Amortisationszeit wird die von einer PV-Anlage über ihre Lebensdauer eingesparte Energie mit dem Energieaufwand für Herstellung, Installation und Entsorgung der Anlage verglichen. Dabei werden auch Energieverluste während der Lebensdauer berücksichtigt.


Die Herstellung von Photovoltaikanlagen erfordert den Einsatz von Energie und Ressourcen. Dazu gehören der Abbau und die Verarbeitung von Rohstoffen wie Silizium, Aluminium und Kupfer, die Produktion von Solarzellen und die Montage. Diese Prozesse führen zu Treibhausgasemissionen und hinterlassen einen ökologischen Fussabdruck.


Die Amortisationszeit hängt auch von der Effizienz der Solarzellen ab. Je höher der Wirkungsgrad der Solarzellen, desto schneller kann die Photovoltaikanlage Produktionsenergie einsparen. Fortschritte in der Solarzellentechnologie haben in den letzten Jahren zu einer Steigerung der Effizienz und einer Verkürzung der Energierückgewinnungszeiten geführt.


Auch der geografische Standort der PV-Anlage kann die Energie-Amortisationszeit beeinflussen. In sonnenreichen Regionen können Photovoltaikanlagen mehr Energie erzeugen und so schneller Energie für ihre Produktion einsparen. In Gebieten mit geringerer Sonneneinstrahlung dauert es länger, bis die graue Energie armotisiert wird.


Zusammengefasst kann jedoch gesagt werden, dass Photovoltaikanlagen ein sehr effektives Instrument zum Klimaschutz sind.

 
 
 

Kommentare


Bernadette von Felten

Thomas Hossman

"Sehr professionell und eine top Betreuung von
A bis Z! Alle Mitarbeiter sind hochmotiviert, sehr freundlich und machen einen super speditiven Job. Als Kunde fühlt man sich total ernst genommen! Mein Fazit: Einmal Runer, immer Runer!!!"

"Wir hatten eine Top- Mannschaft vor Ort.
Auch die hoch profesionelle Beratung vor Ort, sowie auch online war Klasse 1A"

Christian Schaub

"Wir waren mit Runer Solar sehr zufrieden. Effiziente Planung, saubere und speditive Ausführung der Installation und termingerecht. Sehr nettes Personal, jederzeit ansprechbar bei Fragen. Wir können diese Firma wirklich empfehlen."

Kontaktformular

Mir melded eus innert 24 Stund.

Welches Thema interessiert Dich?

Unsere Partner

Runer Solar Firmenlogo auf weissem Hintergrund

Kontakt

+41 56 511 23 70
info@runer-solar.ch

Hauptsitz

Aurorastrasse 27
5000 Aarau

Zweigstelle

Hauptstrasse 11
5213 Villnachern

  • Instagram
  • Facebook
  • LinkedIn
bottom of page